Werkstatt Südstadt – Perspektiven mit Kopf und Hand
Die Werkstatt Südstadt unterstützt auf freiwilliger Basis Menschen mit erschwertem Arbeitsmarktzugang bei der Vorbereitung und Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Für Handwerks- und andere Betriebe bieten wir qualifizierte Einschätzungen zu sozialen und fachlichen Fähigkeiten sowie begleitende Unterstützung in den ersten Monaten nach der Arbeitsaufnahme. Ziel ist es, sowohl für Betrieb als auch Arbeitnehmer einen guten gemeinsamen Start zu ermöglichen. Wir arbeiten mit unseren Teilnehmenden in praktischen, arbeitsmarktnahen Mikroprojekten, vermitteln fachliches Grundwissen und bieten Hilfestellungen bei Problemen im Alltag.
Für Arbeitsuchende – Gute Perspektiven finden
Mit der Werkstatt Südstadt können auch Sie eine gute berufliche Perspektive finden. Erfahren Sie zu unserem Angebot mehr >
Für Unternehmen – Jetzt schon an morgen denken
Gute und verlässliche Arbeitskräfte sind schwer zu finden. Im Rahmen des Projekts Werkstatt Südstadt unterstützen wir Ihren Handwerks- und Industriebetrieb bei der Suche nach Arbeitskräften. Erfahren Sie zu unserem Angebot für Unternehmen mehr >
Das Projekt „Werkstatt Südstadt“ ist verortet im Neuruppiner Quartier der „Sozialen Stadt“ und läuft bis Ende Dezember 2018. Die Durchführung obliegt drei Trägern unter dem Dach der Fontanestadt Neuruppin. Der Projektleiter ist Stefan Fulz, ESTAruppin e.V. Fachanleiter und Ausbilder für Holz ist Malte Krohn vom Bildungs- und Qualifizierungszentrum des Handwerks BQZ. Michaela Schäfer vom Internationalen Bund ist die Sozialpädagogin und Integrationscoach im Team. Seitens der Stadtverwaltung Neuruppin wird das Projekt von Frau Sabine Ruffert im Amt für Bildung, Kultur und Soziales betreut.